Naturschutzgebiet – Golm
Beschreibung
Der Golm (Naturschutzgebiet), ist mit 69 m der höchste Berg der Insel und birgt eine interessante Historie (einer der größten Kriegsopferfriedhöfe) – er liegt nordöstlich von Kamminke.
Besonders sehenswert ist für alle Natur- und Geschichtsfreunde der Golm. Er ist, mit fast 70 m Höhe, der höchste Berg der Insel Usedom und bietet mit dem umschließenden Naturschutzgebiet eine Menge zu entdecken. Der Golm ist nicht erst seit kurzem ein beliebtes Ausflugsziel. Schon im 19. und 20. Jahrhundert wanderten allerlei Urlauber und Einheimische zur höchsten Stelle des Bergs, um dort in der ehemaligen „Onkel Toms Hütte“ einzukehren und den Ausblick zu genießen.
Während des 2. Weltkriegs, bei dem verheerenden Bombenangriff auf Swinemünde, wurden mehr als 20.000 Menschen getötet und beim Golm beigesetzt. Dies war einer der Anlässe, der dazu geführt hat, dass 1968 eine Mahn- und Gedenkstätte errichtet wurde, die die vorher getrennt liegenden Friedhöfe verbindet und in einem zentral liegenden Ringbau endet. Nicht nur im Sinne der Erinnerungskultur ist die Gedenkstätte sicherlich ein Ort, der einen zum Nachdenken anregt und bedächtig werden lässt.
Einer der schönsten Orte der Insel
Von der geschichtlichen Relevanz abgesehen ist der Golm aber auch für Naturfreunde nicht unbeachtlich. Einmal auf dem höchsten Punkt angelangt hat man einen wunderbaren Blick auf die pommersche Bucht, die Steilküsten, auf Wollin und den Strand von Misdroy. Für die geschulten, geduldigen und ruhigen Augen gibt es hier auch Flora und Fauna zu entdecken. Beispielsweise können hier Seeadler, Wanderfalken oder auch Uhus gesichtet werden.
